(Video oder Dokument)
| | | Inhalt | |
---|
i. Was ist die Z&H Toolbox? |
 | Was ist die Toolbox? | | Video: Die ZH Toolbox unterstützt bei der Implementierung eines Management-Systems und bei der effektiven Arbeit - gleich ob Qualitäts-, Umwelt- oder Arbeitsschutz-Management-System, liefert sie leistungsstarke, zweckmäßige Werkzeuge und Vorlagen.
| 26.11.2015 17:09 |
 | Was ist die Z&H Toolbox? | Z&H Toolbox Grundlagen | Die ZH Toolbox unterstützt bei der Implementierung eines Management-Systems und bei der effektiven Arbeit - gleich ob Qualitäts-, Umwelt- oder Arbeitsschutz-Management-System, liefert sie leistungsstarke, zweckmäßige Werkzeuge und Vorlagen.
| 26.11.2015 17:04 |
1. Erste Schritte für Administratoren |
 | Erste Schritte bei der Einrichtung der Z&H-Toolbox | erste Schritte, Einrichtung | Die ersten, wichtigen Schritte bei der Einrichtung und Anpassung der Management-Tools werden in diesem Dokument erläutert.
| 26.11.2015 17:08 |
 | Administratoren festlegen | ausgeblendeter Text | Administratoren
| 26.11.2015 17:05 |
 | Benutzer anlegen oder bearbeiten | neue Benutzer, Benutzer ändern | Hier erfahren Sie, wie Sie Benutzer anlegen oder bearbeiten können, sofern Sie über die erforderliche Berechtigung hierzu verfügen.
| 26.11.2015 17:07 |
 | Festlegung der Seitenparameter | Seitenparameter, Signatur der E-Mails, Anrede in E-Mails | Die Signaturzeile sowie die Anrede in den E-Mails kann von Ihnen festgelegt werden.
| 26.11.2015 17:08 |
 | Gruppenmitglieder festlegen | Seitenparameter, Signatur der E-Mails, Anrede in E-Mails | Die Berechtigungen Listeneinträge und / oder Dokumente der Management-Tools einzusehen oder zu bearbeiten ist Gruppen zugeordnet. Hier erfahren Sie, wie Sie Benutzer Gruppen zuordnen können.
| 26.11.2015 17:08 |
2. Was Sie unbedingt beachten sollten |
 | Benutzerinformationen aktualisieren | Benutzerdaten | Sie haben von Ihrem Administrator individuelle Zugangsdaten zu den Management-Tools erhalten und sich erstmalig eingeloggt. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Benutzerangeben aktuell halten können!
| 23.05.2018 16:31 |
 | E-Mail-Benachrichtigungen | E-Mail, Fehler | Workflows sind auch nur Programme - und Programme können abstürzen. Deshalb sollten Sie in regelmäßigen Abständen Ihre Anwendungen kontrollieren
| 26.11.2015 17:07 |
 | Kompatibilitätsansicht | Kompatibilitärtsansicht; Auswahl von Benutzer ermöglichgen | Zur Sicherstellung der Auswahlmöglichkeit z.B. von Benutzern ist es im Internetexplorer erforderlich die Internetadresse Ihrer Toolbox in einer Liste im Internetexplorer einzutragen. Erfahren Sie hier, wie das geht!
| 29.05.2017 09:16 |
 | Was mache ich, wenn meine Eingabe plötzlich weg ist? | Eingaben | Unter Umständen wird Ihre Eingabe in eine Liste der Management-Tools nicht akzeptiert. Das passiert i.d.R. dann, wenn Sie vergessen haben Pflichtfelder auszufüllen, oder wenn Sie Dateieigenschaften bearbeiten, und das Dokument noch geöffnet ist.
| 26.11.2015 17:08 |
 | Zugangsdaten speichern, Schutz vor Zugriff durch Unbefugte | Anmeldung; Bildschirmschoner; Abmeldung | Speichern Sie Ihre Zugangsdaten, aber sichern Sie den PC auch so, dass Unbefugte nicht mit Ihren gespeicherten Zugangsdaten auf sensible Inhalte zugreifen können.
| 15.07.2019 16:06 |
 | E-Mail Erinnerung | Erinnerung für E-Mails | Viele Workflows fordern Sie per E-Mail auf, anstehende Aufgaben zu erledigen. Sicher können Sie nicht in jedem Fall diese Aufgaben sofort erledigen. Es macht also Sinn, sich von Outlook rechtzeitig an die E-Mail erinnern zu lassen!
| 26.11.2015 17:04 |
3. Hinweise für Benutzer |
 | Dokumente hochladen | Dokumente hochladen, Dokumentenbibliothek | Hier erfahren Sie, wie Sie Dokumente in eine Bibliothek hochladen können.
| 02.03.2017 08:34 |
 | Sicherheitswarnung abstellen | Sicherheitswarnungen | Abstellen der Warnung: "Die aktuelle Webseite versucht eine Seite aus der Liste der vertrauenswürdigen Seiten aufzurufen"
| 26.11.2015 17:03 |
 | Sicherheitswarnung abstellen | Sicherheitswarnungen | Abstellen der Sicherheitswarnung: 'Möchten Sie nur die Webseiteninhalte anzeigen, die über eine sichere Verbindung übermittelt wurden?'
| 26.11.2015 17:03 |
4. Funktionen der Z&H-Toolbox |
 | Dokumente aus dem Internetbrowser drucken | drucken | Es kann erforderlich sein, dass Seiten der Z&H Toolbox aufgedruckt werden müssen, wie z.B. Funktionsbeschreibungen, Betriebsanweisungen. Wie das funktioniert und was dabei zu beachten ist wird hier am Beispiel des Internet Explorers beschrieben.
| 26.11.2015 17:45 |
 | Listen-Felder bearbeiten und formatieren und Dokumente hochladen | Text; Format; formatieren; Links; Dokumente hochladen | Der Text in Listen-Feldern kann formatiert werden. Auch können Hyperlinks hinzugefügt werden. <br>Erfahren Sie in diesem Artikel mehr!
| 26.11.2015 17:44 |
 | Aufbauorganisation festlegen und bearbeiten | Aufbauorganisation, Organigramm, Bereiche, Abteilungen, Funktionen, Funktionsbeschreibungen, Vertretungsregelung | Die Aufbauorganisation eines Unternehmens sollte festgelegt und beschrieben und für alle Mitarbeiter transparent sein. Wie Sie das mit Hilfe des Management-Tools "Aufbauorganisation" umsetzen, erfahren Sie hier.
| 27.11.2015 14:52 |
 | Dokumenteneigenschaften für Managementdokumente | Dokumenteneigenschaften; Managementdokumente | Hier erfahren Sie, was Sie bei der Bearbeitung der Dokumenteneigenschaften für Managementdokumente beachten sollten
| 26.11.2015 17:06 |
 | Eigenschaften eines Dokuments bearbeiten | Dokumenteneihenschaften | Hier erfahren Sie, wie Sie die Eigenschaften von Dokumenten in Bibliotheken (z.B. Managementdokumentation) bearbeiten können und was dabei zu beachten ist.
| 26.11.2015 17:05 |
 | Umgang mit Auswertungen | Auswertungen | Auf einigen Seiten werden Daten (z.B. aus Zufriedenheitsbefragungen der Kunden) ausgewertet - hier erfahren Sie, wie Sie mit der Auswertung arbeiten kännen!
| 26.11.2015 17:06 |
 | Organigramm festlegen und bearbeiten | Organigramm, Bereiche, Abteilungen, Funktionen, Funktionsbeschreibungen, Vertretungsregelung | Ein aktuelles Organigramm ist Voraussetzung zur Beschreibung der Aufbauorganisation eines Unternehmens. <br>Erfahren Sie hier, wie Sie ein Organigramm erstellen und aktuell halten können.
| 26.11.2015 17:41 |
 | Bereiche festlegen und bearbeiten | Bereiche | Bereiche sind komplexe Organisationseinheiten eines Unternehmens. die Abteilungen als Untereinheiten besitzen. Erfahren Sie hier, wie Sie Bereiche in der Z&H-Toolbox erstellen und aktuell halten können.
| 26.11.2015 17:40 |
 | Abteilungen festlegen und bearbeiten | Abteilungen | Abteilungen sind Organisationseinheiten eines Unternehmens. die Bereichen zugeordnet sind. Erfahren Sie hier, wie Sie Abteilungen in der Z&H-Toolbox erstellen und aktuell halten können.
| 26.11.2015 17:41 |
 | Funktionen festlegen und bearbeiten | Funktionen | Funktionen sind Rollen innerhalb der Abteilungen eines Unternehmens. die Mitarbeitern zugeordnet werden. Erfahren Sie hier, wie Sie Funktionen in der Z&H-Toolbox erstellen und aktuell halten können.
| 26.11.2015 17:41 |
 | Mitarbeitern Funktionen zuordnen | Mitarbeiter, Funktionen, Zuordnung | Funktionen sind Rollen innerhalb der Abteilungen eines Unternehmens. die Mitarbeitern zugeordnet werden. <br>Erfahren Sie hier, wie Sie Mitarbeitern Funktionen zuordnen und diese Zuordnung aktuell halten können.
| 26.11.2015 17:42 |
 | Funktionsbeschreibungen und Vertretungsregelungen | Funktionsbeschreibung; Vertretungsregelungen | Nachdem den Funktionen Mitarbeiter zugeordnet und eine Vertretung (insb. für wichtige Funktionen mit ggf. nur einem Funktionsträger) festgelegt wurde, sollte die Regelung zwischen Funktionsträger und Geschäftsführung schriftlich fixiert werden.
| 26.11.2015 17:43 |
 | Audits - Planung und Dokumentation | Audits; interne Audits; Kundenaudits; Lieferantenaudits | Für Planung und Dokumentation sowie Steuerung des Informationsflusses für Audits (interne Audits, Audits durch die Zertifizierungsstelle, Audits durch Kunden, Audits bei Lieferanten u.ä.) steht das Modul 'Audits' zur Verfügung.
| 26.11.2015 17:43 |
 | Audits - Planung und Dokumentation | Audits; interne Audits; Kundenaudits; Lieferantenaudits | Für Planung und Dokumentation sowie Steuerung des Informationsflusses für Audits (interne Audits, Audits durch die Zertifizierungsstelle, Audits durch Kunden, Audits bei Lieferanten u.ä.) steht das Modul 'Audits' zur Verfügung.
| 26.11.2015 17:48 |
 | To Do Liste | To Do Liste | Die To Do Liste ist das zentrale Werkzeug für alle Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen - gleich welcher Quelle. Erfahren Sie hier mehr über die Arbeit mit der To Do Liste
| 26.11.2015 17:43 |
 | To Do Liste | To Do Liste | Die To Do Liste ist das zentrale Werkzeug für alle Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen - gleich welcher Quelle. Erfahren Sie hier mehr über die Arbeit mit der To Do Liste
| 26.11.2015 17:48 |
 | Beschaffung | Beschaffung | Organisieren Sie die Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen
| 26.11.2015 17:45 |
 | Arbeitsmittel und Inventar | Arbeitsmittel, Inventar, Standorte | Organisieren Sie die im Betrieb vorhandenen Arbeitsmittel und das Inventar; legen Sie die Standorte fest.
| 26.11.2015 17:46 |
5. Word - Funktionen und Anwendungen |
 | ausgeblendeten Text anzeigen | ausgeblendeter Text |
| 26.11.2015 17:10 |
 | Flussdiagrammen und Grafiken einfügen und ändern | Grafiken; Flussdiagramme; einfügen; bearbeiten | Hier erfahren Sie, wie Sie ein Flussdiagramm oder eine Grafik in ein Dokument einfügen und die Größe anpassen oder nur einen Ausschnitt der Grafik in das Dokument einfügen können.
| 26.11.2015 17:37 |
 | Hintergrund in Dokumenten ändern (Entwurf / zurück gezogen) | Hintergrund; Wasserzeichen, Entwurf; zurück gezogen | Hier erfahren Sie, wie Sie das Wasserzeichen Entwurf oder zurück gezogen einfügen oder entfernen können. Bitte beachten Sie diese Informationen insbesondere für Handbuch-Kapitel, Prozessanweisungen und Richtlinien!
| 26.11.2015 17:38 |
 | Hyperlinks in Flussdiagramme einfügen | Flussdiagramm; Link | In vielen Fällen ist es zweckmäßig, in einem Flussdiagramm durch einen Link an eine andere Stelle der Management Tools oder in das Internet zu verweisen. Wie Sie einen Link in ein Flussdiagramm einfügen können, erfahren Sie hier.
| 26.11.2015 17:37 |
 | Kennzeichnung von Änderungen im Dokument | Kennzeichnung von Änderungen; gelber Hintergrund | Die ISO 9001 fordert im Abschnitt 4.2.3 dass Änderungen in Dokumenten gekennzeichnet werden sollen. Wie das mit einem farbigen Hintergrund in einem Dokument umgesetzt werden kann, erfahren Sie hier.
| 26.11.2015 17:10 |
 | Kennzeichnung von Änderungen in Flussdiagrammen | Kennzeichnung von Änderungen; gelber Hintergrund | Doe ISO 9001 fordert im Abschnitt 4.2.3, dass Änderungen in Dokumenten gekennzeichnet werden sollen. Wie das mit einem farbigen Hintergrund in einem Flussdiagramm oder in einer anderen Grafik umgesetzt werden kann, erfahren Sie hier.
| 26.11.2015 17:37 |
 | Relative und absolute Hyperlinks | Relative und absolute Hyperlinks | Relative und absolute Hyperlinks
| 26.11.2015 17:39 |
6. Hintergrundinformationen |
 | Arbeitsbedingungen | Arbeitsbedingungen | Arbeitsbedingungen
| 23.12.2016 11:26 |
 | ausgegliederter Prozess | ausgegliedeter Prozess | Was ist ein ausgegliederter Prozess ?
| 23.12.2016 11:21 |
 | Infrastruktur | Infrastruktur | Was bedeutet Infrastruktur i.S.d. ISO 9001
| 23.12.2016 11:08 |
 | Risiko- / Chancenabschätzung | Risiko, Chance | Methoden der Risiko- und Chancenabschätzung
| 23.12.2016 11:08 |
 | rückführbarer Messwert | rückführbarer Messwert | Was bedeutet rückführbarer Messwert?
| 23.12.2016 11:16 |
 | Validieren, Verifizieren | Validieren, Verifizieren | Validieren, Verifizieren
| 23.12.2016 11:08 |